Als Lektor bin ich spezialisiert auf Management- und Businessthemen sowie Belletristik. Zu meinen zufriedenen Auftraggebern gehören aber auch Zeitschriftenverlage, Werbeagenturen und
Coaches.
Von mir lektorierte Bücher der jüngeren Vergangenheit:
Was gibt's Neues?
Eichendorfs dritter Fall
So wird er aussehen - der dritte Band meiner Berlin-Krimireihe rund um den transsexuellen Mordermittler Joris Eichendorf. Darin bekommt er es mit einem Fall zu tun, der
immer wieder unerwartete Wendungen nimmt: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Ab 1. März 2024 überall im Handel!
Zusatztermine Romanlabor
Aufgrund der großen Nachfrage werde ich im ersten Halbjahr 2024 noch ein zweites Romanlabor anbieten: 14 x montags von 19.30 bis 21 Uhr. Start ist am 22. Januar. Das
Seminar findet online statt. Anmeldungen bitte über die VHS Steglitz-Zehlendorf!
Die Fotoausstellung "Film noir" ist aus einem gleichnamigen Projekt hervorgegangen, an dem neben mir noch sechs weitere FotografInnen beteiligt waren. Wir greifen darin
die Ästhetik der Kriminalfilme der 40er und 50er Jahre auf.
Am 1. September fand die Vernissage der Fotoausstellung "Stilles Leben" statt. Gemeinsam mit drei KollegInnen vom Fotoclub Westend habe ich in der Galerie 1892 bis
Anfang Dezember eigene Fotografien präsentiert.
Eichendorfs zweiter Fall
Max Breydin stirbt bei einem Autounfall, sein erwachsener Sohn verschwindet spurlos, wenig später wird seine Witwe erdrosselt aufgefunden: eine ganze Familie
ausgelöscht in wenigen Tagen.
Es ist von Anfang an kein Routinefall für Kommissar Eichendorf. Als dann auch noch seine 12-jährige Tochter entführt wird, droht ihm alles zu entgleiten.
Kommissar Eichendorf hat gute Gründe, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Berlin soll seine neue Heimat
werden.
Doch kaum ist er angekommen, muss er schon den brutalen Mord an einer 16-Jährigen aufklären, die zuletzt bei einem Konzert ihrer Lieblingsband im Huxleys gesehen wurde
...
Du planst einen Roman und wirst von Zweifeln geplagt. Sind deine Figuren lebendig geschildert? Hast du genügend Material für 250 Seiten? Wie platziert man eigentlich
ein Manuskript am Markt?
In 14 Schritten führe ich dich durch alle Grundlagen des Schreibhandwerks und gebe dir einen Einblick in den Buchmarkt, die Verlagswelt und das literarische
Marketing.
Das Seminar findet online statt und ist daher standortunabhängig. Start ist immer im Januar und im September, 14 x dienstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr.
"Show, don't tell" heißen die Autorenporträts von KaKiKunst. In diesem Video erzähle ich, warum Rockmusik mich
zum Bücherkaufen animiert hat, welche Beziehung ich zum Verbrechen habe und an welchem Projekt ich gerade arbeite.