Farbe bekennen
Mit dem Verfassen von Gedichten beschäftige ich mich vor allem in schlaflosen Nächten und beim Wandern durch die Natur.
Eins davon habe ich zu einem Lyrikwettbewerb eingereicht - und prompt gewonnen. Du findest es hier:
Mit dem Verfassen von Gedichten beschäftige ich mich vor allem in schlaflosen Nächten und beim Wandern durch die Natur.
Eins davon habe ich zu einem Lyrikwettbewerb eingereicht - und prompt gewonnen. Du findest es hier:
Was gibt's Neues?
Romanlabor: Anmeldungen ab sofort möglich
Für das neue Romanlabor, das am 9. September 2025 beginnt, könnt ihr euch ab sofort anmelden.
Wie gewohnt findet es 14 x dienstags ab 19.30 Uhr statt und ist ein Online-Angebot. Die Teilnahme ist also von überall aus möglich.
Ich begleite euch darin individuell bis zum fertigen Manuskript und gebe Insider-Tipps, beispielsweise zu
Veranstalter ist die VHS Steglitz-Zehlendorf.
Einzelberatungen zum Thema "Verlagssuche"
In Kooperation mit dem Projekt "schreiben&leben" berate ich Autorinnen und Autoren kostenfrei in 45-minütigen Zoom-Calls oder Telefongesprächen.
Termine für 2025:
Donnerstag, 22. Mai
Montag, 16. Juni
Dienstag, 15. Juli
jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Bei Interesse melde dich bitte rechtzeitig hier an:
Heidekraut und Gänsehaut
Ein Aufenthalt in der menschenleeren Weite der märkischen Heide ist Entspannung und Erholung - kann aber auch zur Nervenprobe werden. Zum Beispiel, wenn man ohne Internetverbindung hier festsitzt, nicht mehr wegkommt und auf ein bizarres Geheimnis stößt ... Dieser Gedanke ist das Fundament meines neuen Romanprojekts, für das ich seit einigen Monaten intensiv recherchiere.
"Euch möcht ich alles geben" jetzt auch als Hörbuch erhältlich!
"Ich les nicht so gern E-Books" ist ab sofort keine Entschuldigung mehr, denn nun gibt es auch Joris Eichendorfs dritten Fall als Hörbuch, gelesen wieder vom wunderbaren Volker Niederfahrenhorst.
Fotoausstellung im
Café Morgenlicht
Einige meiner Bilder sind im Café Morgenlicht ausgestellt. Dort kann man übrigens auch unter schattigen alten Bäumen sitzen, hervorragenden Kaffee trinken und ausgezeichnet essen!
Schlossstr. 13, 14059 Berlin-Charlottenburg
Di bis So von 10 bis 22 Uhr
Autorenporträt im Tagesspiegel
Worum geht es im dritten Band meiner Joris-Eichendorf-Krimireihe? Was mag ich an meinem Zuhause am meisten? Und wohin zieht es mich im Sommer? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du hier.
Eichendorfs dritter Fall
Im dritten Band meiner Berlin-Krimireihe rund um den transsexuellen Mordermittler Joris Eichendorf bekommt der es mit einem Fall zu tun, der immer wieder unerwartete Wendungen nimmt: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Eichendorfs zweiter Fall
Max Breydin stirbt bei einem Autounfall, sein erwachsener Sohn verschwindet spurlos, wenig später wird seine Witwe erdrosselt aufgefunden: eine ganze Familie ausgelöscht in wenigen Tagen.
Es ist von Anfang an kein Routinefall für Kommissar Eichendorf. Als dann auch noch seine 12-jährige Tochter entführt wird, droht ihm alles zu entgleiten.
Eichendorfs erster Fall
Kommissar Eichendorf hat gute Gründe, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Berlin soll seine neue Heimat werden.
Doch kaum ist er angekommen, muss er schon den brutalen Mord an einer 16-Jährigen aufklären, die zuletzt bei einem Konzert ihrer Lieblingsband im Huxleys gesehen wurde ...
Autorenporträt
"Show, don't tell" heißen die Autorenporträts von KaKiKunst. In diesem Video erzähle ich, warum Rockmusik mich zum Bücherkaufen animiert hat, welche Beziehung ich zum Verbrechen habe und an welchem Projekt ich gerade arbeite.